Aktuelles

Unser Adventskonzert 2015

Ein ein rundum gelungenes Adventskonzert von einer Dauer von fast 1 1/2 h, ja das war anstrengend, aber wegen unserer guten Vorbereitung anlässlich unserer Bläserfreizeit am Bodensee, kein größeres Problem. Dank des Orgelspiel von Bezirkskantor Attila Kalman zwischendurch hatten wir die kleinen Pausen, um dann beim nächste Stück wieder in die Vollen gehen zu können. Herzlichen Dank an Hr. Kalman!

Die uns zugegangenen Kritiken aus dem Publikum waren durchweg positiv, aber wir, die Bläser, wissen natürlich, wo wir mal daneben lagen. Wir werden weiter daran arbeiten, noch besser zu werden!

Von diesem Adventskonzert gibt es wieder einen Mitschnitt auf CD. Gegen eine kleine Spende können wir die CD gerne zur Verfügung stellen. Uns zumindest macht es immer wieder Spass, unsere selbst gespielte weihnachtliche Musik aus den Adventskonzerten zu hören. Besser ist natürlich immer live.

--> Daher beim nächsten Mal dabei sein!! Sie sind herzlich eingeladen.
Denn wie heißt es: "Dabei sein ist alles!"

Vielleicht macht es aber auch Laune, irgendwann bei uns selber mitzuspielen; nur Mut!

 

Abendstimmung am Bodensee bei Fischbach

Im November 2015 haben wir seit langem mal wieder ein Bläserwochenende uns zum intensiven Üben für das Adventskonzert gegönnt. Dank Mario´s konsequenter und detaillierten Probenarbeit hat es uns musikalisch weitergebracht. Dies haben wir und unsere Gäste am Adventskonzert spüren und hören können.
Gerade die geminsame Unternehmungen oder auch die Pausenzeiten haben unseren Bläserkreis weiter in der Gemenischaft wachsen lassen, denn es ist wichtig sich mal etwas mehr Zeit für ein persönliches Gespräch mit dem Mit- Bläsern zu nehmen.
Leider konnten zwar nicht alle Bläser an diesem Wochenende teilnehmen, aber der Geist aus diesem Bläserfreizeit wirkte auch auf diejenigen, die verhindert waren.
Daher planen wir für 2016 wieder ein Bläserwochenende.

Viel Zeit auch für gemeinsame Unternehmungen, Spaß und das eine oder andere ausgiebige persönliche Gepräch, einfach eine tolle Gemeinschaft.

Proben für unser Adventskonzert nicht nur tagsüber, sondern auch bis in den späten Abend hinein, ohne das es lästig wurde. Eine tolle Erfahrung.

 

Am Freitag, 27. März 2015, fand um 19:00 Uhr in der Leonberger Stadtkirche die Gründungsversammlung der gemeinsamen „Stiftung Stadtkirche Leonberg und Michaelskirche Eltingen“ statt.

Die spätgotische Michaelskirche Eltingen und die aus der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik stammende Stadtkirche Leonberg sind seit vielen Jahrhunderten der Mittelpunkt des kirchlich-religiösen Lebens in Eltingen und Leonberg.
Über die Konfessionsgrenzen hinweg sind diese beiden denkmalgeschützten Kirchen für viele Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen der gemeinsamen Verwurzelung im christlichen Glauben. Mit ihren charakteristischen Kirchtürmen prägen sie das Stadtbild und sind identitätsstiftend für die ganze Stadt.
Beide Kirchen sind deshalb schützenswert.
Um die Michaelskirche Eltingen und die Stadtkirche Leonberg auf Dauer zu erhalten und das Leben in diesen beiden Kirchen zu gestalten, beabsichtigt die Gesamtkirchengemeinde Leonberg eine „Gemeinsame Stiftung Michaelskirche Eltingen und Stadtkirche Leonberg“ zu gründen.

Johanneskantorei

Es sang die Johanneskantorei unter der Leitung von Bezirkskantor Attila Kalman. Durch Improvisationen begleitete Attila Kalman die Zeichnung der Gründungsurkunde. Unter den Stiftern war u.a. auch der ehemalige Leiter des Ökumenischen Bläserkreises Klaus Pflüger.

Improvisationen von A. Kalman

Klaus Pflüger

Umrahmt wurde der Festakt in der Stadtkirche Leonberg durch das festliche Spielen des Posaunenchors Eltingen zusammen mit dem Ökumenischen Bläserkreis der Stadtkirche Leonberg unter der Leitung von Martin Zahner.

 

Traditionell am Samstag vor dem 1. Advent hat der Oekumenische Bläserkreis gemeinsam mit dem Kantor Attila Kalman wieder sein Adventskonzert in der akustisch starken Leonberger Stadtkirche gegeben. Die Liturgie zur Stunde der Kirchenmusik  von Herrn Pfarrer Krack rundete den Abend ab.

Diese Stunde der Kirchenmusik war trotz einer Reihe zeitgleicher musikalischer Veranstaltungen und dem  Weihnachtsmarkt in Leonberg gut besucht.

Das Konzert wurde mitgeschnitten und ist auf Wunsch, gegen eine Spende, auf CD beim Oekumenischen Bläserkreis erhältlich.

Additional information