Aktuelles

Adventskonzert 2018!
Wie immer in der Leonberger Stadtkirche.

Das Adventskonzert 2018 in der Stadtkirche Leonberg war wieder das große Konzert des Oekumenischen Bläserkreises. Diesmal standen Werke von D. Court, Mendelson Bartholdy, M. Nagel , E. Grieg, aber auch zeitgenössische Stücke von I. Luis, J. Hariston und Roblee auf dem Programm.
Bezirkskontor A. Kalman gönnte uns durch sein virtuoses Spiel auf der Orgel kleine Verschnaufpausen.
Pfarrer M. Krack führte uns liturgisch vom Ewigkeitssonntag in den Advent.
Es war für uns, und so bekamen wir aus dem Publikum auch die Rückmeldung, ein feierlicher und zugleich besinnlicher Konzertabend.

Unser Dank gilt allen Gästen, Fans, Freunden und Unterstützern. Besonderer Dank gilt aber unserem Chorleiter Mario Ratsimba, der uns mit viel Geduld und Kompetenz dieses Konzert hat realisieren lassen.

 

 

 

Vom 05. bis 07. Oktober 2018 fand unsere diesjährige Bläserfreizeit wieder in Fischbach am Bodensee statt. Dieses Wochenende ist traditionell der Beginn der Proben für unser großes Adventskonzert. 2018 wird unser Adventskonzert am 01. Dezember um 19.30 Uhr stattfinden. Begrüßt hat uns in Fischbach kurz vor der ersten Probe eine fantastische Abendstimmung.

Mit den eigens für das Adventskonzert gefertigten Notenheften beginnt die erste Probe und wir erkennen, dass es sehr schöne, aber leider nicht so einfach zu spielende Stücke sind. Aber das macht ja auch den Reiz der Konzertes aus.

Alle Bläser sind hochkonzentriert dabei, die vielen und "dicht gedrängten schwarzen" Noten, erfolgreich zu meistern. Unser Chorleiter Mario Ratsimba spart dabei nicht mit Lob, Motivation und eigener Geduld. Mario Danke!!

Ein immer wieder beliebter Programmpunkt des Bläserwochenendes ist auch, einmal nicht zu proben und einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen. Dazu gehört  wenigstens einmal, ein leckeres Eis zu schlotzen, egal ob das Wetter "Eis-entsprechend" ist oder nicht!!

Und wie es nach einer ausgiebigen Wanderung notwendig ist, müssen die abgelaufenen Kalorien wieder aufgefüllt werden - bei einem gemeinsamen, gemütlichen und warmen Essen.  Maultaschen mit Kartoffelsalat - lecker. Nicht unerwähnt dürfen die vielen Kuchen bleiben, die für die Kaffeepausen mitgebracht wurden.  Dank den Organisatoren und Bäckern!!

Und nach dem gemütlichen Zusammensein steht wieder die Musik und das Üben im Vordergrund. Am Ende ist jeder beeindruckt, wie dieses Wochenende unsere Blaspraxis verbessert hat und wie alle ausgelassen und ohne Alltagsstress diese Zeit genießen konnten.

Wir danken allen, die an dem Gelingen dieses intensiven Probenwochenende mitgewirkt haben. 

Die Vorfreunde auf das Bläserwochenende im nächsten Jahr ist schon groß.
Die Organisation ist schon in Arbeit !!

 

Das Ensemble am Adventskonzert 2017 

Liebe Freunde des Ökumenischen Bläserkreises.

Herzlichen Dank für das große positive Echo zu unserem diesjährigen Adventskonzert. Es war ein feierlicher Abend der Kirchenmusik mit Stücken u.a. von Scheidt, Prätorius, Nonnenmann, Roblee und Humperdinck. Dabei gab es wieder neben den klassischen Stücken, die einerseits am Luther-Jahr orientiert waren, andererseits auch flockig, jazzige bzw. moderne Stücke, so dass das Programm auch für junge Zuhörer attraktiv wurde.

Spontaner Applaus direkt nach Ende einzelner Stücke war für uns ein überwältigendes Erlebnis und Bestätigung. Das freute natürlich nicht nur uns Bläser sondern auch ganz besonders unseren Chorleiter Mario Ratsimba.

Wir konnten diesmal zwei Gastbläser (Bundespreisträger von „Jugend musiziert“), Jakob und Phillip Lauterbach (Posaune und Tuba), in unseren Reihen begrüßen. Ihnen Beiden nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Natürlich gilt unser Dank auch Herrn Pfarrer Matthias Krack für die festliche Liturgie und dem Bezirkskantor Herrn Attila Kalman für die schönen Werke und die virtuose Begleitung auf der Orgel.

Besonderer Dank gilt unserem Chorleiter Mario Ratsimba, der es offensichtlich schafft - so ein Zitat eines Zuhöres - „… uns noch weiter zu steigern!“ Danke!

Der Freitag der 13.10.2017 war für den OeBLeo ein Glückstag, denn wir erhielten Besuch von Albrecht Schuler (Landesreferent für Posaunenarbeit). Unsere eigentliche normale Proben wurde zu einem Highlight der Musik. Mit Professionalität und Gedult für Amateure führte uns Albrecht Schuler durch die Probe und zeigte uns weitere gute Wege zur Probenarbeit auf. Gespickt mit musikhistorischen Informationen war dies nicht nur technisch eine interessante sondern auch eine sehr informatiove Probe.

Herzlichen Dank für das Interesse an uns und die Unterstützung.

 

Additional information